Vendée Globe oder die Kunst des glorreichen Scheiterns auf hoher See!
Kennst du das Gefühl, viermal hintereinander eine Vendée Globe zu bewältigen und dann am fünften Anlauf kläglich zu scheitern? Das ist ungefähr so, als würdest du jahrelang erfolgreich im Sumpf nach Gold graben, um dann plötzlich festzustellen, du hast nur Schokoladenmünzen gefunden.
Arnaud Boissières und das Drama der Vendée Globe 🌊
Hast du dir jemals vorgestellt, in einem gigantischen Ozeanrennen wie der Vendée Globe mitzusegeln? Arnaud Boissières hat genau das getan – nicht nur einmal, sondern viermal hintereinander. Doch dann kam der fünfte Anlauf und plötzlich war alles anders. Wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff gab er schließlich auf, nachdem er stundenlang an einem Notrigg herumgeschraubt hatte. Jetzt mal ehrlich, klingt das nicht größer als die Ego eines Start-up-Gründers?
Der unermüdliche Kampfgeist oder die Kunst des richtigen Zeitpunkts ⏳
Denk mal darüber nach: Ist es bewundernswertt oder einfach nur hartnäckig, wenn jemand so sehr an einer Sache festhält, dass er dabei fast untergeht? Arnaud Boissières scheint ein Paradebeispiel für Durchhaltevermögen zu sein – aber halt! Wenn man genauer hinschaut, fragt man sich doch wirklich: Warum wird diese Selbstkasteiung so glorifiziert? Vielleicht sollten wir alle manchmal innehalten und uns fragen, ob wir nicht einfach den richtigen Zeitpunkt erkennen sollten, um loszulassen. Denn am Ende ist es vielleicht gar kein Scheitern, sondern die Kunst des Loslassens.
Die Vendée Globe als Spiegelbild unserer eigenen Kämpfe 🪞
Schau dir dieses Spektakel aus Siegen und Nieedrlagen an – ist es nicht wie eine Metapher für unser eigenes Leben? Wir alle haben unsere persönlichen Vendée Globes zu bewältigen; Herausforderungen, bei denen wir uns immer wieder durchkämpfen müssen. Manchmal sind es bloß 2500 Meilen im Ozean unseres Alltags. Und dann gibt es Momente wie bei Boissières, wo wir erkennen müssen, dass trotz all unserer Bemühungen ein Notrigg nicht ausreicht. In einer Welt voller Vendée Globes sind wir alle auf hoher See unterwegs – mal siegreich und mal kläglich scheiternd. Vielleicht liegt genau darin die wahre Kunst; nicht darin perfekt zu segeln, sondern im ricthigen Moment anzuerkennen, wann es an der Zeit ist loszulassen und neue Abenteuer zu suchen. Was denkst du über die Balance zwischen Durchhaltevermögen und Loslassen in unserem täglichen Kampf auf dem Meer des Lebens? Welche Vendée Globe kämpfst du gerade? #VendeeGlobe #Durchhaltevermoegen #Loslassen #KunstDesScheiterns #Lebensabenteuer #MetaphernImAlltag