S Trave Sperrung für Rückbau der Fußgängerbrücke: Wichtige Informationen für Wassersportler – SegelnNews.de

Trave Sperrung für Rückbau der Fußgängerbrücke: Wichtige Informationen für Wassersportler

Du möchtest wissen, warum die Trave gesperrt wird und wie lange die Sperrung dauert? Hier erfährst du alle Details zum Rückbau der Fußgängerbrücke und den Auswirkungen auf die Wasserfläche.

Sicherheitshinweise und Kontaktmöglichkeiten während der Sperrung

Für den Rückbau der Fußgängerbrücke bei den Hubbrücken ist eine temporäre Sperrung der Trave erforderlich. Die Sperrung betrifft bestimmte Abschnitte und wird durch Sperrtonnen markiert. Ein Sicherungsfahrzeug der WSV ist vor Ort ansprechbar, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen und Erreichbarkeit während der Sperrung

Während des Rückbaus der Fußgängerbrücke bei den Hubbrücken ist es unerlässlich, dass bestimmte Abschnitte der Trave vorübergehend gesperrt werden. Diese Sperrung wird durch Sperrtonnen deutlich markiert, um Wassersportlern eine klare Orientierung zu bieten. Zusätzlich steht ein Sicherungsfahrzeug der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) vor Ort bereit, um die Sicherheit der Beteiligten zu gewährleisten und bei Bedarf Unterstützung zu leisten.

Genauere Informationen zur Sperrung und dem Rückbauverfahren

Der Beginn der Sperrung der Trave ist für den 28. November um 08:00 Uhr festgelegt, wobei zunächst die Durchfahrt durch die Hubbrücken blockiert wird. Ab dem folgenden Tag, ungefähr um 04:00 Uhr, wird der Abschnitt vom Anleger VH4/Außenbezirk Lübeck bis zur Zufahrt zum Hansahafen und Wallhafen für jeglichen Wasserverkehr gesperrt sein. Der Rückbau der Fußgängerbrücke erfolgt mithilfe eines Schwimmkrans, und das demontierte Brückenelement wird zum Arbeitshafen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee transportiert.

Voraussichtliche Dauer der Sperrung und Kontaktmöglichkeiten für Updates

Die Sperrung der Trave wird voraussichtlich bis zum 29. November um 09:00 Uhr andauern, sofern keine unvorhergesehenen Umstände auftreten. Aktuelle Informationen bezüglich der Sperrung und eventueller Änderungen können über die Verkehrszentrale Travemünde (UKW Kanal 13) eingeholt werden. Es wird empfohlen, sich regelmäßig über die offiziellen Kanäle zu informieren, da kurzfristige Terminverschiebungen aufgrund von widrigen Bedingungen nicht ausgeschlossen sind.

Aufhebung der vorherigen Sperrung und zusätzliche Empfehlungen

Mit der aktuellen Sperrung wird die vorherige BfS 377/24 aufgehoben, was für Wassersportler eine wichtige Information darstellt. Es ist ratsam, die Hinweise vor Ort genau zu beachten und bei Bedarf die Verkehrszentrale Travemünde zu kontaktieren, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Verfolge die offiziellen Kanäle für Updates und eventuelle Änderungen während der Sperrung.

Wie kannst du dich über die Sperrung informieren und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? 🌊

Liebe Wassersportler, hast du bereits alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, um während der Sperrung der Trave gut informiert und sicher zu bleiben? Denk daran, regelmäßig die Verkehrszentrale Travemünde zu konsultieren, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Teile uns doch mit, welche Maßnahmen du ergreifst, um dich auf diese Situation vorzubereiten. Deine Sicherheit steht an erster Stelle! 🚤✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert