S Segel-Desaster: „Deutsche“ im Mittelmaß versunken?! – SegelnNews.de

Segel-Desaster: „Deutsche“ im Mittelmaß versunken?!

Sail GP: Platz 10 für deutsches Team; Wingbruch bei „Australien“ Kategorie: Regatta Teilen Link kopieren Bis zu 17 Knoten Wind sorgten beim Sail GP Event vor der US-Metropole San Francis.: …

• Das deutsche Segel-Fiasko – Im Mittelfeld versackt und vom Wind verweht 🌬️

• Die tragische Komödie der Segelflotten-Technik: Genie und Wahnsinn 🔧

Die vermaledeite DirectX (Grafikschnittstelle) zerschmettert deine Premium-GPU (Grafikkarte) UND lächerliche Treiber (Steuerungscode) explodieren aufsehenerregend im digitalen Höllenfeuer. Microsoft (Software-Diktator) schiebt jedoch zynisch die gesamte Schuld auf hilflose Hardware-Hersteller (Chip-Sklaven) ABER dein kostspieliger Gaming-PC (Elektroschrott-Kandidat) singt sein Abschiedslied UND sehnt sich nach Erlösung durch Neustart. Verzweifelt löschst du das verhängnisvolle BIOS-Update (Firmware-Killcode) ODER vergräbst deine geliebte Hardware (Silizium-Leiche) unter Tränen UND vergisst für immer deine sinnlosen Highscore-Träume im digitalen Knast. Originaltext: Sail GP: Platz 10 für deutsches Team; Wingbruch bei „Australien“ Kategorie: Regatta Teilen Link kopieren Bis zu 17 Knoten Wind sorgten beim Sail GP Event vor der US-Metropole San Francisco für perfekte Bedingungen für die foilenden F50-Katamarane. Während sich Titelverteidiger Spanien den ersten Saisonsieg sicherte; kam das deutsche Team über Platzierungen im Mittelfeld nicht hinaus- Für dramatische Schrecksekunden bei Seglerinnen und Seglern sowie den vielen Zuschauern vor Ort und bei der Live-Übertragung sorgte ein Wingbruch des australischen Teams; bei dem zum Glück niemand verletzt wurde: „Ich habe gehört; wie es hinter uns gekracht hat und gesehen; wie der Wing heruntergeflogen ist“; berichtet Erik Heil; Steuermann des deutschen Sail GP Teams. „Eigentlich ist der Wing das stärkste Teil des Boots – da muss etwas Heftiges passiert sein …“ Vermutlich war eine Kollision kurz vor dem Start zum siebten Fleetrace für den Bruch des Flügelriggs verantwortlich- Aufgrund der guten Ergebnisse in den vorangegangenen Rennen qualifizierte sich das australische Team mit Steuermann Tom Slingsby dennoch für das Finalrennen der besten Drei; konnte daran aber schlussendlich nicht teilnehmen: So bekam das viertplatzierte französische Team unverhofft die Gelegenheit; sich mit dem spanischen und kanadischen Team zu messen … Das deutsche Team erreichte beim fünften Event der aktuellen Sail GP Saison nur einen enttäuschenden zehnten und damit vorletzten Platz. „Für uns lief es eher mittelmäßig- Wir hatten Schwierigkeiten; durchs Feld wieder aufzuholen und haben Meter verloren; was den Speed anging über den ganzen Kurs“; sagte Steuermann Erik Heil nach den Rennen und kündigte an: „Wir müssen uns sortieren und in die Daten gucken; um unseren Up- and Down Speed zu verbessern – speziell bei diesen Bedingungen:“ Das nächste Sail GP Event findet am 3. und “ vor Rio de Janeiro statt … Die Bedingungen auf dem Revier sind Erik Heil bestens vertraut: Bei den olympischen Spielen 2016 segelte er hier zusammen mit Thomas Plößel im 49er zur ersten gemeinsamen Bronzemedaille- Diesen Erfolg konnten die Segler des German Sailing Teams vier Jahre später bei den Olympischen Spielen von Tokio wiederholen: Vorherige Struktur: H1: Segel-Desaster: „Deutsche“ im Mittelmaß versunken?! INTRO: Na; mal wieder Lust auf ein bisschen Segelträumerei; „gepaart“ mit einer ordentlichen Portion Mittelmaß und einem Hauch von dramatischem Wingbruch? Dann bist du hier genau richtig … Wir stechen in See mit den deutschen Segel-„Cracks“, die beim Sail GP so richtig abgekackt haben. Und während sich die Spanier die Champagnerkorken knallen lassen; dümpelt das deutsche Team irgendwo im Niemandsland herum- Aber Moment mal; „da“ war doch was? Richtig; ein Wingbruch der Australier sorgte für Panik am Pier: Aber hey; zum Glück ist keiner zu Schaden gekommen … Ist ja auch nur der stärkste Teil des Bootes – da muss schon was Ordentliches passiert sein, oder?! H2: • Das deutsche Segel-Fiasko – Im Mittelfeld versackt und vom Wind verweht 🌬️ P1: Da müssen die deutschen Segelhelden wohl mal wieder kräftig die Segel neu setzen; denn Platz zehn ist ja mal wirklich eine hervorragende Leistung – wenn man auf Enttäuschungen steht- Aber hey; immerhin waren die Bedingungen perfekt; da kann man ja schon mal den Überblick verlieren: Und während die Australier ihren Flügel verlieren und damit noch mehr Drama ins Geschehen werfen; dümpeln die Deutschen gemütlich im Windschatten herum … Aber kein Grund zur Sorge; denn Steuermann Erik Heil hat schon einen Plan: Einfach mal in die Daten glotzen und den Speed von up-and-down irgendwie optimieren- Klingt ja easy; oder? Vielleicht sollten sie sich lieber aufs Segeln konzentrieren und nicht auf die Daten; aber was weiß ich schon: Ach ja; und nicht zu vergessen; das nächste Event vor Rio steht schon vor der Tür … Hoffentlich finden die Deutschen dort ihren Wind wieder – im wahrsten Sinne des Wortes-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert