S Neues aus der Ostsee: Schifffahrtshindernis im Südlichen Peenestrom beseitigt – SegelnNews.de

Neues aus der Ostsee: Schifffahrtshindernis im Südlichen Peenestrom beseitigt

Tauche ein in die aktuellen Entwicklungen an der Ostsee! Ein Schifffahrtshindernis im Südlichen Peenestrom wurde erfolgreich entfernt. Erfahre hier alle Details dazu.

schifffahrtshindernis s dlichen

Aktuelle Meldung: BfS 357/24 aufgehoben nach Beseitigung des Hindernisses

Im Südlichen Peenestrom der Ostsee gab es ein Schifffahrtshindernis, das nun beseitigt wurde. Die BfS (T)356/24 des WSA Ostsee wurde infolgedessen aufgehoben.

Hintergrundinformationen zur Schifffahrtsmeldung

Die kürzlich aufgehobene BfS 357/24 im Südlichen Peenestrom der Ostsee war auf ein Schifffahrtshindernis zurückzuführen, das nun erfolgreich beseitigt wurde. Konkret handelte es sich um einen Holzbalken, der senkrecht im Grund des roten Fahrwasserrands etwa 70 Meter südwestlich der Tonne PN88 verankert war. Diese Maßnahme ermöglicht nun eine ungehinderte Schifffahrt in diesem Bereich und trägt zur Sicherheit aller Wassersportler*innen bei.

Präzise Lokalisierung des Hindernisses

Das Schifffahrtshindernis befand sich genau an den geografischen Koordinaten von etwa 54° 53,41’N und 013° 52,74’E in WGS 84. Diese genaue Lokalisierung ermöglicht es den betroffenen Parteien, die Stelle des Hindernisses klar zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Schiffsverkehrs zu gewährleisten.

Gültigkeitszeitraum und Karteninformationen

Die Meldung der BfS 357/24 war vom 23. Oktober 2024 bis einschließlich 20. November 2024 gültig. Diese zeitliche Begrenzung ist wichtig für alle, die sich in diesem Bereich der Ostsee bewegen. Zudem wurden spezifische Karten wie die Nummer 1513 und 2580 für eine präzise Orientierung und Navigation bereitgestellt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen korrekt interpretieren können.

Bedeutung für Wassersportler*innen

Der Service der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterleitung relevanter Mitteilungen an Wassersportler*innen. Durch die direkte Übermittlung von wichtigen Informationen aus dem ELWIS-Portal erhalten die Segler*innen und Wassersportbegeisterten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und potenzielle Risiken in der Region.

Zugang zum ELWIS-Portal

Interessierte haben die Möglichkeit, sich nach einer einfachen Registrierung den vollen Umfang der Meldungen auf dem ELWIS-Portal anzusehen. Diese Plattform bietet eine Fülle von nautischen Informationen und Updates, die für die Sicherheit und das Wohlergehen aller Wassersportler*innen von großer Bedeutung sind. Ein aktiver Zugang zu diesen Ressourcen kann dazu beitragen, Unfälle und Zwischenfälle auf See zu vermeiden.

Wie kannst du von solchen Meldungen profitieren? 🌊

Hast du schon einmal eine Schifffahrtsmeldung erhalten, die deine geplante Route beeinflusst hat? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Welche Maßnahmen ergreifst du, um über aktuelle Hindernisse informiert zu bleiben? Deine Meinung ist uns wichtig, also lass uns wissen, wie du mit solchen Situationen umgehst. 🚤✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert