Neue Sicherheitsmaßnahme in der Jade: Sperrgebiet verlängert!

Hey, es gibt wichtige Neuigkeiten aus der Jade! Ein Sperrgebiet wurde verlängert, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Erfahre hier alle Details.

Bauarbeiten in der Jade: Auswirkungen auf die Schifffahrt

Im Zuge von Bauarbeiten westlich des Fahrwassers zwischen den Anlegern UVG/Vynova und denen der HES wurde ein Sperrgebiet eingerichtet. Fahrzeuge, die mit den Bauarbeiten in Verbindung stehen, dürfen das Gebiet befahren. Für Fahrzeuge zu und von den Anlagen der HES ist die Einfahrt nach vorheriger Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" gestattet. Innerhalb des Baugebiets ist mit Hindernissen, Messtonnen, ankernden Baufahrzeugen und fahrenden Baufahrzeugen zu rechnen. Die Eckpunkte des Gebiets sind wie folgt definiert: A – 53° 37.89′ N; 008° 05.79′ E, B – 53° 38.26′ N; 008° 07.59′ E, C – 53° 37.58′ N; 008° 08.38′ E, D – 53° 37.19′ N; 008° 06.52′ E.

Details zum Sperrgebiet und den Bauarbeiten

Das Sperrgebiet in der Jade wurde aufgrund von Bauarbeiten westlich des Fahrwassers zwischen den Anlegern UVG/Vynova und denen der HES eingerichtet. Fahrzeuge, die mit den Bauarbeiten in Verbindung stehen, dürfen das Gebiet befahren. Für Fahrzeuge zu und von den Anlagen der HES ist die Einfahrt nach vorheriger Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" gestattet. Innerhalb des Baugebiets können Hindernisse, Messtonnen, ankernde Baufahrzeuge und fahrende Baufahrzeuge auftreten. Die Eckpunkte des Gebiets sind genau definiert, um die Sicherheit und Effizienz der Bauarbeiten zu gewährleisten.

Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" erforderlich

Um das Sperrgebiet sicher passieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" zwingend erforderlich. Diese Maßnahme dient nicht nur der Sicherheit der Schifffahrt, sondern auch der Koordination und reibungslosen Durchführung der Bauarbeiten. Durch die Anmeldung wird sichergestellt, dass alle Fahrzeuge geordnet und zeitnah in das Gebiet gelangen können.

Hinweise auf mögliche Hindernisse und Baufahrzeuge

Wassersportler und Schifffahrtsteilnehmer sollten sich bewusst sein, dass es innerhalb des Sperrgebiets zu verschiedenen Hindernissen kommen kann. Messtonnen, ankernde Baufahrzeuge und fahrende Baufahrzeuge sind nur einige der potenziellen Hindernisse, auf die man achten sollte. Es ist ratsam, besonders vorsichtig zu sein und die Anweisungen der Verkehrszentrale und der Bauarbeiter genau zu befolgen, um Unfälle zu vermeiden.

Geografische Lage des Sperrgebiets

Das Sperrgebiet befindet sich westlich des Fahrwassers zwischen den Anlegern Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG)/Vynova und denen der HES. Die genauen Koordinaten des Gebiets sind präzise festgelegt, um eine klare Abgrenzung und Orientierung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Diese geografischen Angaben sind entscheidend, um die Sicherheit und Effektivität der Bauarbeiten und der Schifffahrt zu gewährleisten.

Gültigkeitszeitraum der Sperrung

Die Verlängerung des Sperrgebiets in der Jade ist ab dem 20. Dezember 2024 gültig und erstreckt sich bis einschließlich 31. Juli 2025. Während dieses Zeitraums müssen alle Schifffahrtsteilnehmer und Wassersportler die Sperrung beachten und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Schifffahrt

Die Bauarbeiten in der Jade haben direkte Auswirkungen auf die Schifffahrt und den Wassersport in der Region. Es ist wichtig, sich der potenziellen Hindernisse und Veränderungen bewusst zu sein, um sicher und effizient durch das Gebiet zu navigieren. Die Kooperation aller Beteiligten ist entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten und der Schifffahrt zu gewährleisten.

Wichtige Informationen für Wassersportler

Wassersportler sollten die aktuellen Informationen und Anweisungen bezüglich des Sperrgebiets und der Bauarbeiten in der Jade genau verfolgen. Die Sicherheit aller Beteiligten hat oberste Priorität, daher ist es unerlässlich, die geltenden Vorschriften zu beachten und sich verantwortungsbewusst im betroffenen Gebiet zu verhalten.

Service der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV

Die Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV bietet einen wichtigen Service für Wassersportler, indem sie relevante Mitteilungen aus dem kostenfreien ELWIS-Portal weiterleitet. Dieser Service ermöglicht es Wassersportlern, stets über aktuelle Entwicklungen und Informationen informiert zu bleiben, um ihre Aktivitäten sicher und verantwortungsbewusst auszuüben.

Weiterführende Informationen zum ELWIS-Portal

Das ELWIS-Portal bietet umfassende Informationen und Ressourcen für Wassersportler und Schifffahrtsteilnehmer. Durch die Registrierung beim ELWIS-Abo erhalten Nutzer Zugang zu wichtigen Meldungen und Updates, die ihnen helfen, gut informiert zu sein und die Sicherheit auf See zu gewährleisten.

Wie kannst du dich aktiv für deine Sicherheit einsetzen? 🌊

Lieber Leser, wie gehst du mit solchen Sperrgebieten und Bauarbeiten um? Hast du bereits Erfahrungen gemacht oder Fragen dazu? Teile deine Gedanken und Meinungen mit uns in den Kommentaren! Dein Beitrag kann anderen Lesern helfen, sich besser auf solche Situationen vorzubereiten und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! 🚤🔍🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert