GPS-Alarm im Segelnetz: Sicherheitsrisiken und Alternativen auf See
GPS-Störungen im Ostseeraum erfordern ein Umdenken bei der Navigation. Segelnde sollten auf traditionelle Methoden setzen, um sicher zu navigieren.
- WARUM GPS-Ausfälle Segler in große Gefahr bringen – Realität UND Alter...
- Die Kluft zwischen digitaler Illusion UND harter Realität – Klassische N...
- Verantwortung übernehmen und die traditionelle Navigation als Pflicht begr...
- Alarmglocken bei Störungen – Ein Plädoyer für papierbasierte Sicherhei...
- Die besten 5 Tipps bei GPS-Störungen
- Die 5 häufigsten Fehler bei GPS-Navigation
- Das sind die Top 5 Schritte beim Navigieren
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu GPS-Störungen beim Segeln💡
- ⚔ Warum GPS-Ausfälle Segler in große Gefahr bringen – Realität UND A...
- Mein Fazit zu GPS-Alarm im Segelnetz: Sicherheitsrisiken UND Alternativen a...
WARUM GPS-Ausfälle Segler in große Gefahr bringen – Realität UND Alternativen
Die Ostsee regnet Sorgen UND Ängste; die digitalen Geräte zeigen uns gerne den besten Kurs, aber wehe, der GPS-Empfang verabschiedet sich! Rainer Tatenhorst, ein Mann mit dem Charisma eines Kapitäns UND dem Wissen eines alten Seebären, blickt besorgt in die Wellen UND bemerkt: „Wir haben uns zu sehr auf die elektronische „Navigation“ verlassen…“ Diese Abhängigkeit verwandelt uns in digitale Schiffslein, die wie Zombies über das Wasser schippern, ohne den Kompass zu beachten; UND sie vergessen, dass das echte Leben auch in Papierform existiert. Ich erinnere mich an meinen letzten Törn, beim Versuch, ein GPS-Signal zu retten; ich fühlte mich wie ein Fischer ohne Netz – so verletzlich UND verloren. Erinnerst du dich an diesen Sommer, als die ersten Störungen auftauchten? Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit! Ich saß in Altona, vergeblich versuchend, die Routenplanung zu retten, während die Schiffe um mich herum wie ungeduldige Kinder im Supermarkt schaukelten.
Die Kluft zwischen digitaler Illusion UND harter Realität – Klassische Navigation rettet Leben
Bei solch kritischen Situationen fühlt sich das Herz an wie ein kaputter Motor, der nicht mehr anspringen will; ich stehe im Hafen UND stelle fest: Dass der Kompass der einzige Freund ist, der mich nicht im Stich lässt. Tatenhorst warnt: „Wenn das GPS ausfällt, kann jeder Segler leicht in „Panik“ geraten.
Der Kiter neben mir, fröhlich mit seinem Drachen, wird plötzlich zu einem potenziellen Gejagten —“ Ich sehe seinen Schweiß in der Luft tanzen; der Wind bläst, ABER ich spüre die KÄLTE der Unsicherheit — „Die Küste hat ihre eigenen Regeln“, sagt er; der Platz, an dem ich aufgewachsen bin, ist ebenso ein Kriegsgebiet der Wellen UND Strömungen (…) Ich kann nur an diese verregnete Nacht in Lübeck denken: Wo ich, ohne Karte, durch den Hafen irrtümlich auf der falschen Seite der Boote gelandet bin – ein Schock! Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, aber matschig?
Verantwortung übernehmen und die traditionelle Navigation als Pflicht begreifen
Wenn ich auf das Wasser steige, verlangt es nach vollem Einsatz; es ist ein Moment der Besinnung, während ich dem Klang der Wellen lausche; das dröhnende Rauschen erinnert mich an Momente. In denen ich mich in die Charts vertiefte. Tatenhorst macht deutlich: „Wer die Koppeln nicht einsetzt, verlässt sich auf Glück – Das kann tödlich sein […]“ Der Herzschlag wird schneller; ich spüre die Anspannung, so als würde ich auf einem Drahtseil tanzen.
Einst im Urlaub in Dänemark, kämpfte ich mit einer Kartenübersicht – die stellen: Die ich suchte, waren wie Schatten, die sich ständig entzogen […] Der Sonnenuntergang war bald ein Erinnerungsmoment, den ich bewahren: Wollte; doch noch herrschte das Gefühl des Versagens – die Dunkelheit nahm mir die Orientierung … Auf einmal hörte ich ein Geräusch hinter mir UND zuckte zusammen: Ein Fischerboot, das mit einem verärgerten Kapitän vorbei fuhr… So leicht sind wir alle in Gefahr; Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen (…) unser Unvermögen wird zur Anklage in der Stille der Wellen!
Alarmglocken bei Störungen – Ein Plädoyer für papierbasierte Sicherheit
In einem Moment der Klarheit, als ich im Hamburger Hafen stand, hörte ich Rainer Tatenhorst seine Warnung aussprechen; die Worte schienen wie Blitzschläge in meinem Kopf zu zünden. „Ein NAVI ohne Signal ist wie ein Kapitän ohne Kahn!“ Der Geruch von Bratkartoffeln im Imbiss nebenan durchdrang den salzigen Meeresgeruch … Und ich merkte, dass unser Vertrauen in Technik auf wackligen Füßen steht — Erinnerst du dich an diese lustige Anekdote aus dem letzten Jahr, als ich versuchte, ein paar Surfbretter zu laden UND den Kurs durch La Paloma zu finden? Vor lauter Aufregung vergaß ich das Handy in meiner Tasche!!! Chaos pur! Ich jonglierte mit den Karten wie ein Zirkusakrobat; UND UND mein Magen drückte so fest zusammen wie ein überbeladener „Rucksack“ […] Segelnde müssen sich an die Basics zurückerinnern, denn der Wind hält keinen Moment inne; Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter …
die Strömungen zehren an unserem Mut.
Die besten 5 Tipps bei GPS-Störungen
● Habe immer aktuelle Papierkarten dabei!
● Aktiviere deine Alarmfunktionen im Chartplotter
● Halte ständigen Ausguck UND Hörwache
● Nutze Radarreflektoren zur Sichtbarkeit!
Die 5 häufigsten Fehler bei GPS-Navigation
2.) Zu spät auf klassische Navigation umschalten!
3.) Alle Alarmfunktionen deaktiviert
4.) Panik statt Ruhe bewahren
5.) Abhängigkeit von digitalen Geräten
Das sind die Top 5 Schritte beim Navigieren
B) Mache regelmäßig Pausen; um die Umgebung zu scannen
C) Überprüfe deine Geräte vor der Abfahrt!
D) Bleibe ruhig UND konzentriert während der Fahrt
E) Verbinde dich mit erfahrenen Seglern für Rat!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu GPS-Störungen beim Segeln💡
Ein Ausfall des GPS kann absolute Orientierungslosigkeit bringen, und das kann gefährliche Situationen auslösen
Traditionelle Navigation mit Kompass UND Papierkarten ist unerlässlich; das sollte jedem Segler klar sein
Sichere dir immer aktuelle Karten UND praktiziere deine Navigationsfähigkeiten vorab
Ruhig bleiben; umschalten auf terrestrische Navigation und sich an die Route gewöhnen
Ja; es gibt Hinweise von Behörden; die vor unzuverlässigem Satellitenempfang warnen
Echt jetzt? [BAAM] Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört […]
⚔ Warum GPS-Ausfälle Segler in große Gefahr bringen – Realität UND Alternativen – Triggert mich wie
Ich bin nicht ehrlich wie ein Priester – ich bin schlimmer, ich bin direkt wie ein Baseballschläger ins Gesicht, ohne Vorwarnung, ohne Betäubung, ohne die höflichen Umschreibungen, die Wahrheit in Watte packen: Für Schwachmaten, weil Ehrlichkeit oft nur diplomatischer Selbstbetrug für Feiglinge ist, höfliche Lüge, sozialverträgliche Heuchelei, Wellness-Wahrheit für verweichlichte Schwächlinge, UND ich sage; was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener; weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten; nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu GPS-Alarm im Segelnetz: Sicherheitsrisiken UND Alternativen auf See
Die Abhängigkeit von digitalen Geräten kann uns im entscheidenden Moment versagen – zurück zur Essenz ist das Gebot der Stunde! Sichert euch die Seemannschaft, denn nicht jeder Sturm wird angemessen vorhergesagt. Ich lade euch ein; ernsthaft zu reflektieren, was es bedeutet: Kapitän eures Schicksals zu sein, UND teilt diesen Beitrag mit euren Freunden auf Facebook; lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle Segelnden auf Sicherheit setzen!
Ich versuche, satirisch zu sein, nicht nur witzig – Witz ist oberflächlich, Satire ist tiefgreifend (…) Witz amüsiert für einen Moment, Satire verändert für immer. Der eine kratzt an der Oberfläche, die andere dringt bis zum Kern vor. Ich will nicht nur Lachen erzeugen, sondern Denken anregen. Tiefe ist wichtiger als Breite – [Jon-Stewart-sinngemäß]
Über den Autor
Angela Lohmann
Position: Chefredakteur
Angela Lohmann, die unvergleichliche Meisterin der Windräder und Wortakrobaten bei segelnnews.de, steuert das redaktionelle Schiff mit der Präzision eines erfahrenen Kapitäns. Während andere mit frischem Wind in den Segeln anlegen, jongliert sie … Weiterlesen
Hashtags: #GPS #Navigation #Ostsee #Segeln #Technologie #RainerTatenhorst #Papierkarten #Seemannschaft #Sicherheit #Seeverkehr #Hamburg #Küstennavigation
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern…