ADAC kritisiert neue Verbandsscheine: Die Welle der Unsicherheit im Sportbootführerscheinwesen

Der ADAC schlägt Alarm! Die geplante Umstellung von Sportbootführerscheinen auf Verbandsscheine wirft viele Fragen auf. Was bedeutet das für Bootsfahrer?

WARUM der ADAC gegen die Verbandsscheine ist: Ein Aufschrei der Betroffenen

Kannst du dir diesen Wahnsinn vorstellen? Die ganze Bootscrew steht am Kai und fragt sich: „Waren das jetzt die letzten Sekunden meines Lizenzlebens?“ Der ADAC, dieser ehrwürdige Kapitän unter den Automobilclubs, nimmt kein Blatt vor den Mund; Dr. Steffen Häbich, der mit seinem Scharfsinn überzeugt, kritisiert die Entwicklung scharf — Ich erinnere mich an die hitzige Diskussion im Skipper Club; da flogen die Argumente wie Korken beim Champagnerüberlauf und der Geruch von salziger See lag in der Luft; mein Herz klopfte wie ein Taktstock eines dirigierenden Kapitäns! Aber die Fragen um die Beibehaltung des alten Systems sind drängend; die Verbraucher wehren sich gegen den vermeintlichen Umbau ihrer Sicherheit auf dem Wasser. Wie ein durchgeknallter Yeti schüttelt der Wind durch die Gassen Altonas; „Fahrt ihr noch bei diesem Mist weiter?“ ist die frage: Die mir durch den Kopf schießt. Ich sinniere über eine Zeit im Sommer 2021, als die Diskussion um die Überarbeitung des Führerscheinwesens schon mal durch die Lüfte schwebte; Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt (…) viele Hütten am Hafen von Teufelsbrück diskutierten stundenlang darüber.

Die Schatten der Unsicherheit über den neuen Verbandsschein: Was steckt dahinter?

Deutsche Segler, aufgepasst! Hier kommt die nächste Welle der Unsicherheit; der Verbandsschein drängt in unser Boot! Und ich spüre: Wie der Druck steigt (…) „Früher war alles einfacher“, schimpft ein erfahrener Segler in der Hafenkneipe; während sein Bierglas klirrt, UND ich kann den bitteren Nachgeschmack des Unbekannten auf meiner Zunge schmecken. Dr. Häbich spricht Klartext; die Zahlen der letzten Umfragen sind ernüchternd UND wie ein Schiffsbruch surfen sie Richtung Dunkelheit…

Die Verbraucher wollen den alten, bewährten Sportbootführerschein zurück; so ist das, Hamburg! Ich erinnere mich an meinen ersten Versuch. Mit einem Sportboot die Wellen zu erobern; das Wasser schmeckte nach Freiheit, ABER jetzt wird uns dieser Traum genommen! Der ADAC hat die Bedenken – „nicht“ nur von mir, sondern auch von vielen Kollegen; die anderen Verbände, DOSB UND DSV, zeigen ihren Unmut — Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der BLITZ ist im Spiegel […] Es drängt sich die Frage auf: Geht hier wirklich ein neues Licht auf ODER wird das Licht für immer erlöschen? Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung …

Vorteile ODER Unsinn? So ist die Sicht des ADAC: Verbandsscheine unter der Lupe

„Hast du schon die letzten Neuerungen gehört?“ fragt der alte Seebär Klaus Kinski mir mit erhobenem Zeigefinger, als ich ihm vom geplanten Umstieg erzähle (…) „Was denken: Die sich? Das Wasser wird nicht einfacher, wenn man die Scheine umbenennt!“, stöhnt er, während er an seinem überteuerten Rum nippt. Ein „neuer“ Wettbewerb, so wird uns verkündet; doch wie fruchtbar kann: Dieser sein??? Die Verbraucherkarten flatterten ins Hafenbecken; alle hätten sie den Schimmel und die Matsche in den Schulen der Boote hinterlassen, von alten Verbandsscheinen UND neuen Wellen überrollt.

Ich kann die Unsicherheit, die viele von uns plagt, förmlich riechen; sie duftet nach faulen Eiern. Und ich denke an diese skurrile Nacht, als wir bei einem Grillabend in Blankenese den alten Kahn beäugten; nichts als blutiger Neid um die neuernannten Scheine. Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Das war der Tag, an dem wir uns entschieden: Nicht nur um die Boote zu kämpfen, sondern auch um die Gewässer, die uns erträglich bleiben müssen…

Kosten? Rücksichtnahme? Über diese Punkte spricht keiner!

„Am Ende geht es nur ums Geld“, haut Freud mir ins Ohr, während ich am Trockendock stehe UND die neuen Preise für die Prüfungsgebühren studiere. Die Wahrheit: So bitter sie auch ist, schmeckt wie ein übergekochtes Gemüse; wer denkt denn an die Ungeheuerlichkeit der Ausgaben, die uns bevorstehen? „Die möchten alles günstiger machen“, ABER ich höre nur die verklärten Stimmen um mich herum: „Das kann doch nicht sein“, schließt sich das Fenster der Hoffnung, während der Nebel über den Elbstrom weht. Ich kann die Sorgen der Menschen um mich spüren; sie surren wie alte Elektroboote, die das Licht der Zukunft erblicken wollen …

Ich frage mich, ob sie mehr Reichweite erzielen, wenn die Qualifizierung der Prüfer nicht einfach einem hektischen Wettbewerb überlassen wird. Einmal in der Elbphilharmonie gefangen, stehe ich da, überflutet von geballter Unsicherheit; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit — keine einfache Entscheidung, die einen Piloten das Steuer übergeben kann …

Die besten 5 Tipps bei der Umstellung auf Verbandsscheine

● Informiere dich gründlich über die neuen Regelungen

● Setze dich mit erfahrenen Seglern zusammen!

● Denke immer an mögliche Kosten!

● Halte an deinen alten Führerscheinen fest

● Teile deine Erfahrungen mit anderen Bootsfahrern!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung des Verbandsscheins

1.) Nicht rechtzeitig informieren

2.) Die Kosten nicht einkalkulieren!

3.) Erfahrung ignorieren

4.) Alte Führerscheine vergessen! [RATSCH]

5.) Zu passiv bleiben

Das sind die Top 5 Schritte beim Wechsel zu Verbandsscheinen

A) Kommunikation mit den Verbänden!?!

B) Planung UND Organisation

C) Informieren über Qualitätssiegel!

D) Kosten-Nutzen-Analyse

E) Austausch mit anderen Bootsfahrern!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Verbandsscheinen💡

● Was sind die Hauptvorteile der neuen Verbandsscheine?
Der Wettbewerb könnte zwar steigen, aber die Qualität darf nicht im Sturm untergehen

● Wie werden die Preise für die Prüfungen in Zukunft aussehen?
Die Prognosen sind unsicher; eine große Herausforderung steht uns bevor

● Was passiert mit alten Sportbootführerscheinen?
Bestandsschutz wird es auf jeden Fall geben; dafür setzt sich der ADAC ein

● Wie können Verbraucher Einfluss nehmen???
Indem sie aktiv an Gesprächen UND Umfragen teilnehmen

● Wo können wir mehr Informationen finden?
Auf der Webseite des ADAC UND bei Sportverbänden

⚔ Warum der ADAC gegen die Verbandsscheine ist: Ein Aufschrei der Betroffenen – Triggert mich wie

Ich bin nicht ehrlich wie ein Priester – ich bin schlimmer, ich bin direkt wie ein Baseballschläger ins Gesicht, ohne Vorwarnung, ohne Betäubung, ohne die höflichen Umschreibungen, die Wahrheit in Watte packen für Schwachmaten, weil Ehrlichkeit oft nur diplomatischer Selbstbetrug für Feiglinge ist, höfliche Lüge, sozialverträgliche Heuchelei, Wellness-Wahrheit für verweichlichte Schwächlinge, UND ich sage: Was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener, weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten, nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu den neuen Verbandsscheinen Was für eine Stürmische Zeit im Sportbootführerscheinwesen; viele Fragen sind unbeantwortet, UND die Unsicherheit drängt sich auf; die Wellen schlagen höher […]

Wir müssen wachsam bleiben! Schützt eure Rechte UND denkt daran, aktiv zu bleiben UND Einfluss zu nehmen… Reist in die Zukunft des Wassersports mit Augen weit offen, denn was mit den neuen Regelungen auf uns zukommt, wird nicht weniger wichtig sein als der Kurs eines Schiffes auf dem offenen Meer.

Satire ist die Waffe des Hilflosen, der letzte Ausweg dessen, der keine andere Macht besitzt — Wenn physische Stärke versagt UND politischer Einfluss fehlt, bleibt noch der scharfe Witz. Mit Worten kann man Mauern einreißen, die Kanonen nicht bezwingen können!?! Die Feder wird zum Schwert; der Spott zur „Munition“ […] So werden die Schwachen zu gefürchteten Gegnern der Mächtigen – [Elias-Canetti-sinngemäß]

Über den Autor

Lara Timm

Lara Timm

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Lara Timm, die Chefredakteurin von segelnnews.de, gleitet durch die Welt der Wörter wie ein perfekt getakteter Hochsee-Yachtmotor – stets kraftvoll und unerbittlich, wenn es darum geht, die Wellen der Nachrichtenschlacht zu meistern. … Weiterlesen



Hashtags:
#Verbandsscheine #ADAC #Sportbootführerschein #Wassersport #Hamburg #Bootfahren #Segeln #DSV #DOSB #Kosten #Zukunft #AlterFührerschein

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email