ORC-Scorer-Schulung: „Segeln“ lernen – Schwindel oder Wissen?
Du bist ein leidenschaftlicher „Segler“ (Wasser-Sport-Junkie) UND hast genug von unklaren Ergebnissen ABER die ORC-Scorer-Schulung könnte dein Leben verändern! Du fragst dich, warum die „Scorer“ ständig wie Statistiker aussehen UND das Wetter für sie ein Rätsel ist? Du willst wissen, was der „Unterschied“ zwischen „Corrected Time“ und „Schiff-mit-Käse-Vergleich“ ist? „Dann“ ist diese Schulung genau das, was du brauchst! Du wirst staunen, wie viele „Geheimnisse“ sich hinter der scheinbar simplen Welt des Segelns verbergen können! „Bist“ du bereit für die Wahrheit, oder bleibst du lieber im Schattenspiel?
Schulung am 1. Mai: Segeln und Scoring – Ein unverhofftes Duo! ⛵
Am 1. „Mai“ 2025 wird es spannend (oder eher langweilig, je nach deinem Humor) und das gleich in Schilksee! „Der“ Deutsche Segler-Verband (Verband der Wasserverrückten) bietet eine kostenfreie ORC-Scorer-Schulung an, und die Frage ist: Wer wird sich trauen, teilzunehmen? Die Schulung richtet sich nicht nur an Wettfahrtoffizielle, sondern auch an Vereinsvertreter und leidenschaftliche Navigatoren (schwankende Kompass-Magier): Ziel ist es; das Verständnis für die „fairen“ Berechnungen verschiedener ORC-Yachten unter Rennbedingungen zu stärken. „Aber“ was bedeutet das wirklich? „Geht“ es hier um das Geheimrezept der perfekten Zeitumrechnung oder nur um das Erstellen einer Excel-Tabelle für den nächsten Vereinsabend?
Was ist ORC-Scoring?: Die geheime Mathematik des Segelns – Ein Albtraum?
Im Fokus der Schulung steht die praxisnahe Vermittlung (als wäre Segeln nicht schon praxisnah genug), wie mithilfe des ORC-Scoring-Modells die gesegelte Zeit in eine berechnete Zeit („Corrected Time“) umgerechnet wird … „Ist“ das nicht ein bisschen wie das Umrechnen von Dosenbier in „Schadenfreude-Punkte“? „Das“ Ziel ist, faire Ergebnisse für unterschiedliche Yachten zu schaffen, und dennoch stellt sich die Frage: Wie fair kann das wirklich sein? Referent Ole Frantzen (der ORC-Zar) wird nicht nur das nötige technische Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps zur Nutzung der ORC-Tools und der Plattform Manage2Sail geben- „Wirst“ du am Ende mehr wissen, oder nur mehr Fragen haben?
Ole Frantzen: Der Scoring-Guru – Der Meister der Zahlen! 📊
Ole Frantzen, IT-Experte und erfahrener „Scorer“ (oder besser gesagt, Zahlenflüsterer), wird dich durch die Welt des Scorings führen, aber kann er wirklich die Geheimnisse des Universums lüften? Unterstützt wird er von Robert Jacobsen, der die neuesten Änderungen beim Scoring vorstellen wird; während du dich fragst; ob das alles wirklich notwendig ist: „Dabei“ wird das neue Verfahren Weather Routing Scoring (WRS) präsentiert, und die Frage bleibt: Was ist der Unterschied zwischen Wettervorhersage und Kaffeesatzleserei? Dieses neue Scoring-Verfahren berücksichtigt nicht mehr nur historische Wetterdaten, sondern bezieht aktuelle Wetterprognosen ein … „Ist“ das nicht ein bisschen wie beim Würfeln, nur mit einem besseren Anzug?
Weather Routing Scoring: Die Wetterzauberer – Realität oder Mythos?
Das WRS wird als die „Revolution“ des Scorings gepriesen, und Robert Jacobsen verdeutlicht, dass nicht jede Yacht durch dasselbe Wetterfenster segelt (wie tollkühn! „Wie“ überraschend!)- „Je“ nach Performance trifft sie auf ganz unterschiedliche Bedingungen – ein bisschen wie beim Glückspiel mit Freunden, oder? Mit dem WRS kann das Wetter realistischer in die Berechnungen einfließen. „Die“ Frage bleibt: Kann man wirklich den Wind besiegen, oder ist das alles nur eine Illusion?
Anwendung des Wissens: Lernen, lachen, leiden! 🎓
Die Teilnehmenden der Scorer-Schulung können ihr neu erworbenes Wissen direkt anwenden und in der Praxis vertiefen, während sie sich fragen; ob das alles auch wirklich wichtig ist: „Gemeinsam“ mit den Referenten werden die Go4Speed-Trainingsregatten analysiert, und die Frage ist: Wie viele Fehler können sie finden, bevor sie in die Anklagebank müssen? „Scoring macht das „Ergebnis“ nachvollziehbar“, betont Robert Jacobsen (der Optimist), und jeder fragt sich: Was bedeutet das eigentlich für das nächste Grillfest? „Die Top-Teams wissen genau, wie viele Sekunden sie den Gegnern abnehmen müssen“; und das klingt fast nach einem Wettlauf um die Wurst …
Spaß am Handicapsegeln: Der Schlüssel zum Erfolg?
„Handicapsegeln macht einfach mehr Spaß, wenn man versteht; wie die Ergebnisse zustande kommen“; ruft Robert Jacobsen; während jeder Teilnehmende heimlich darüber nachdenkt; wie viel Spaß er wirklich hat- „Die“ Scorer-Schulung ist für alle kostenlos, und das ist die beste Nachricht, oder? Außerdem sind alle Teilnehmenden zur Go4Speed-Abendveranstaltung am 30. April in der Vaasahalle Schilksee eingeladen: „Wie“ viele werden da hingehen, um über ihre neuen Kenntnisse zu prahlen? Für verbindliche Anmeldungen reicht eine Mail bis zum 29. April, aber wer wird sich wirklich die „Mühe“ machen?
Fazit: ORC-Scorer-Schulung – Der Schlüssel zu fairen Ergebnissen? 📢
Du bist jetzt bestens informiert „über“ die ORC-Scorer-Schulung und fragst dich: Ist das wirklich der Schlüssel zu fairen Ergebnissen im Segeln? Du „hast“ die Möglichkeit, etwas zu lernen (oder auch nicht), aber was ist dein Plan? Denk daran, dass nicht nur Wettfahrtleitungen; sondern auch Crewmitglieder – am besten der Navigator – an der Schulung teilnehmen sollten … „Wirst“ du es wagen, dein Wissen auf die Probe zu stellen? „Lieben“ Dank fürs Lesen!
Hashtags: Segeln #ORC #Scoring #Schulung #Wetterrouting #Fairness #Go4Speed #Vaasahalle #Wettfahrten #DSV #Navigator #Seesegeln