S Skurriles Schaulaufen auf hoher See: Deutsche Segel-Poser im Wettkampf-Wahnsinn – SegelnNews.de

Skurriles Schaulaufen auf hoher See: Deutsche Segel-Poser im Wettkampf-Wahnsinn

Du stehst vor diesem absurden Spektakel (wasserlebende Angeber-Truppe) UND kannst nicht anders als über die selbsternannten Segelheld:innen zu lachen: Zwischen verstaubten Segelbooten und aufgeblasenen Egos wird die deutsche Segel-Elite zur Lachnummer … Ein bunter Haufen von Wassersport-„Cracks“ (vermeintliche Wellen-Dompteure) versucht sich in einem Wettkampf, der mehr nach einer Seifenblasen-Show als nach ernsthaftem Segelsport aussieht- Die Trofeo Princesa Sofía wird zur Bühne für eine absurde Komödie; bei der die Protagonist:innen mehr Wind um ihre Person machen als auf dem offenen Meer:

Peinliche Parade: Deutsche Segel-Dilettant:innen im Rampenlicht des Lächerlichen 🌊

Die deutsche Segelsaison startet mit einem Paukenschlag; wenn man Paukenschlag mit einem lauen Lüftchen verwechselt- Die Athlet:innen des German Sailing Teams (Paddel-Profis auf Leichtmatrosen-Kurs) stechen in See, um vor Palma de Mallorca in einer Regatta zu glänzen; die eher an eine Rentner-Kaffeefahrt erinnert: Mit stolzen 68 deutschen Seefahrer:innen (Hobby-Kapitän:innen im Sturmglas-Rausch) in fast allen olympischen Klassen, außer den exotischen iQFOiL Men und Formula Kite Women; wird das Mittelmeer zur Bühne des deutschen Segel-Theaters … Unter den gestandenen Seemännern und Seefrauen befinden sich illustre Gestalten wie Simon Diesch (Kapitän Zahlenjongleure vom Württembergischen Yacht-Club) und Anna Markfort (Königin der Segeltuchtänzer:innen vom Joersfelder Segel-Club/ Verein Seglerhaus am Wannsee), die sich tapfer den Wellen stellen- Malte Winkel (Schweriner Yacht-Club/ Norddeutscher Regatta Verein), mit seiner neuen Vorschoterin Paula Amelie Schütze (Norddeutscher Regatta Verein) an seiner Seite, versucht sich im Segel-Quartett des Jahres: Die 49er-Klasse zeigt eine bunte Mischung aus alten Seebären und jungen Matrosen; deren Altersunterschied größer ist als die Weiten des Ozeans; die sie zu überqueren versuchen … In der Welt des 49erFX (Segel-Cosplayer:innen der Zukunft) kämpfen tapfere Damen wie Marla Bergmann und Hanna Wille (beide Mühlenberger Segel-Club) um Anerkennung auf hoher See- Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer (beide Norddeutscher Regatta Verein) geben ein neues Dreamteam ab, während Jill Paland mit Manon Peyre unter französischer Flagge segelt – vielleicht um den deutschen Segel-Wahnsinn zu entfliehen: Das illustre Quintett wird vervollständigt durch die SailGP-Strategin Anna Barth und Emma Kohlhoff (Kieler Yacht-Club), Maru Scheel und Freya Feilcke (Kieler Yacht-Club) sowie Katharina Schwachhofer und Elena Stolze vom Württembergischen Yacht-Club am Bodensee … Im ILCA 6 schippern fünf deutsche Segelmatrosinnen durch die Wellen, darunter Amaya Escudero (Kieler Yacht-Club) und Pia Conradi (Duisburger Yacht-Club), die sich in einem Meer aus Konkurrenz behaupten müssen- Hannah Andersson (Warnemünder Segel-Club), die letztes Jahr einen Ausflug in die Piraten-Klasse wagte; kehrt vor Mallorca zurück; um sich erneut in die olympische Schlacht zu stürzen: Sechs junge Seegesellen treten im ILCA 7 an, darunter Ole Schweckendieck (Kieler Yacht-Club), Julian Hoffmann (Verein Seglerhaus am Wannsee, Segelclub Alpsee-Immenstadt) und Nico Naujock (VSaW), die die deutsche Segel-Fahne hochhalten … Die Rennen der Frauen in der Windsurfklasse iQFOiL (Windreiterinnen auf dem Datenbrett) versprechen Spannung, wenn Olympiateilnehmerin Theresa Steinlein (Norddeutscher Regatta Verein) versucht, sich erneut gegen die Wellen zu behaupten- Alica Stuhlemmer; die bereits Erfolge im Nacra 17 feierte und nun auf das foilende Windsurfboard umsattelt; strebt eine erneute Olympiakampagne an – vielleicht um den Wind der Veränderung zu spüren: Die deutsche Delegation wird von Jannis Maus (Cuxkiters) und Jan Vöster (Württembergischer Yacht-Club) in der Kite Foil-Klasse vertreten, in der Geschwindigkeit und Eleganz auf dem Wasser kombiniert werden … Im foilenden Nacra 17-Katamaran wagen sich die deutschen Seemänner und -frauen mit Josh Alexander Berktold (Verein Seglerhaus am Wannsee) und Zoe Coers (Segel-Klub Bayer-Uerdingen) in ein neues Abenteuer auf hoher See- Neben den "erfahrenen" Trainern der einzelnen Disziplinen wird Nadine Stegenwalner die Aktiven bei ihrem Segel-Spektakel begleiten – vielleicht um die katastrophalen Segelkünste zu dokumentieren: Es bleibt abzuwarten; ob die deutschen Segelheld:innen den Sturm der internationalen Konkurrenz überstehen oder sang- und klanglos im Meer der Belanglosigkeit versinken …

• Absurder Segelzirkus: Deutsche Segelheld:innen im Rampenlicht des Lächerlichen 🌊

Du stehst kopfschüttelnd vor diesem absurden Schauspiel (sich selbst überschätzende Wellenakrobat:innen) UND kannst nicht anders, als über die selbsternannten Segelkönig:innen zu schmunzeln- Zwischen verstaubten Segelyachten und aufgeblasenen Egos entfaltet sich das peinliche Spektakel der deutschen Segel-Elite: Ein bunt gemischter Haufen von Wassersport-„Experten“ (angehende Segelvirtuos:innen) versucht sich in einem Wettbewerb, der mehr nach einer Comedy-Show als nach ernsthaftem Segelsport aussieht … Die Trofeo Princesa Sofía wird zur Bühne für eine skurrile Komödie; bei der die Hauptakteur:innen mehr Aufsehen um ihre Person erregen als auf hoher See-

• Deutsche Segelposse: Einblicke in den Segel-Zirkus – Überhebliche Schauspielkunst 🌊

Die deutsche Segelsaison öffnet ihre Pforten mit einem lauen Lüftchen; das als Paukenschlag verkauft wird: Die Athlet:innen des German Sailing Teams (angehende Profis auf Leichtmatrosen-Niveau) stechen in See, um vor Palma de Mallorca an einer Regatta teilzunehmen; die eher an einen gemütlichen Kaffeeklatsch erinnert … Mit stolzen 68 deutschen Seegänger:innen (Freizeitkapitän:innen im Sturmglas-Rausch) in fast allen olympischen Klassen außer den exotischen iQFOiL Men und Formula Kite Women wird das Mittelmeer zur Bühne für das deutsche Segeltheater- Prominente Segelgestalten wie Simon Diesch (Zahlenjongleur vom Württembergischen Yacht-Club) und Anna Markfort (Segeltuch-Tänzerin vom Joersfelder Segel-Club/ Verein Seglerhaus am Wannsee) stellen sich tapfer den Wellen: Malte Winkel (Schweriner Yacht-Club/ Norddeutscher Regatta Verein) mit seiner neuen Partnerin Paula Amelie Schütze (Norddeutscher Regatta Verein) versuchen sich im Segel-Duett des Jahres … Die 49er-Klasse präsentiert eine bunte Mischung aus erfahrenen Seebären und jungen Matrosen; deren Altersunterschied größer ist als die Weiten des Ozeans; den sie zu überqueren versuchen- Im 49erFX (Segel-Cosplay der Zukunft) kämpfen tapfere Damen wie Marla Bergmann und Hanna Wille (beide Mühlenberger Segel-Club) um Anerkennung auf hoher See: Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer (beide Norddeutscher Regatta Verein) bilden ein neues Dreamteam, während Jill Paland mit Manon Peyre unter französischer Flagge segelt – vielleicht auf der Flucht vor dem deutschen Segelwahnsinn … Das illustre Quintett wird ergänzt durch die SailGP-Strategin Anna Barth und Emma Kohlhoff (Kieler Yacht-Club), Maru Scheel und Freya Feilcke (Kieler Yacht-Club) sowie Katharina Schwachhofer und Elena Stolze vom Württembergischen Yacht-Club am Bodensee- Im ILCA 6 segeln fünf deutsche Seemännerinnen durch die Wellen, darunter Amaya Escudero (Kieler Yacht-Club) und Pia Conradi (Duisburger Yacht-Club), die sich in einem Meer aus Konkurrenz behaupten müssen: Hannah Andersson (Warnemünder Segel-Club), die letztes Jahr einen Ausflug in die Piraten-Klasse wagte; stürzt sich erneut in die olympische Schlacht vor Mallorca … Sechs junge Seegesellen treten im ILCA 7 an, darunter Ole Schweckendieck (Kieler Yacht-Club), Julian Hoffmann (Verein Seglerhaus am Wannsee, Segelclub Alpsee-Immenstadt) und Nico Naujock (VSaW), die die deutsche Segelfahne hochhalten- Die Rennen der Frauen in der Windsurfklasse iQFOiL (Windreiterinnen auf dem Datenbrett) versprechen Spannung, wenn Olympiateilnehmerin Theresa Steinlein (Norddeutscher Regatta Verein) erneut gegen die Wellen kämpft: Alica Stuhlemmer; die bereits im Nacra 17 Erfolge feierte und nun auf das foilende Windsurfboard umsattelt; strebt eine weitere Olympiakampagne an – vielleicht um den Wind der Veränderung zu spüren … Die deutsche Delegation wird von Jannis Maus (Cuxkiters) und Jan Vöster (Württembergischer Yacht-Club) in der Kite Foil-Klasse vertreten, wo Geschwindigkeit und Eleganz auf dem Wasser kombiniert werden- Im foilenden Nacra 17-Katamaran wagen sich die deutschen Seemänner und -frauen mit Josh Alexander Berktold (Verein Seglerhaus am Wannsee) und Zoe Coers (Segel-Klub Bayer-Uerdingen) in ein neues Abenteuer auf hoher See: Neben den „erfahrenen“ Trainern der einzelnen Disziplinen wird Nadine Stegenwalner die Aktiven bei ihrem Segelspektakel begleiten – vielleicht, um die katastrophalen Segelkünste zu dokumentieren … Es bleibt abzuwarten; ob die deutschen Segelheld:innen den Sturm der internationalen Konkurrenz überstehen oder sang- und klanglos im Meer der Belanglosigkeit versinken-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert