Neue Navigationsmarkierung in der Nordsee: Aktuelle Änderungen im Ems-Borkumer Wattfahrwasser
BfS 257/24 Nordsee: Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen 21. November 2024 Kategorie: Fahrtensegeln – BfS Teilen Link kopieren Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahr…

Wichtige Neuerungen für sichere Schifffahrt: Verlegung unbeschrifteter roter Spierentonnen
Neue Position der Navigationsmarke im Ems-Borkumer Wattfahrwasser
Die Verlegung der unbeschrifteten roten Spierentonne im Ems-Borkumer Wattfahrwasser markiert eine bedeutende Änderung für die Schifffahrt in diesem Gebiet. Von den Koordinaten 53°35,8408′ N, 006°50,0155′ E wurde sie nun auf 53°35,82168′ N, 006°50,03678′ E verschoben. Diese präzise Verschiebung ist entscheidend für eine sichere Navigation und verdeutlicht die fortlaufende Anpassung der Navigationsmarken, um den Wassersportlern eine klare Orientierung zu bieten.
Wichtige Details zur geografischen Angabe und Gültigkeitsdauer der Änderung
Die geografische Angabe der neuen Position basiert auf dem WGS 84-System, das eine genaue und standardisierte Lokalisierung ermöglicht. Diese Änderung ist ab dem 21. November 2024 wirksam und bleibt bis zum 21. November 2026 gültig. Wassersportler sollten diese zeitliche Begrenzung im Blick behalten und die präzisen Koordinaten in ihren Navigationsgeräten korrekt eingeben, um sicher durch das Ems-Borkumer Wattfahrwasser zu navigieren.
Information über frühere BfS und relevante Kartennummern
Die frühere BfS-Nummer 93/23 des WSA Ems-Nordsee dient als wichtiger Verweis auf vorherige Navigationsänderungen in diesem Bereich. Die Kartennummern 1110, 1120 und 1160 bieten zusätzliche Unterstützung bei der Planung von Seerouten und helfen den Wassersportlern, sich umfassend auf ihre Fahrten vorzubereiten. Durch die Berücksichtigung dieser Informationen können potenzielle Navigationsfehler vermieden und die Sicherheit auf See gewährleistet werden.
Empfehlung zur Beachtung der geänderten Schifffahrtszeichen
Es ist von entscheidender Bedeutung, die aktualisierten Schifffahrtszeichen im Ems-Borkumer Wattfahrwasser aufmerksam zu beachten. Die unbeschriftete rote Spierentonne fungiert als wichtiger Orientierungspunkt und hilft dabei, potenzielle Gefahren zu umschiffen. Wassersportler sollten diese Markierung in ihre Navigationsplanung integrieren, um eine reibungslose und sichere Fahrt zu gewährleisten.
Servicehinweis der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV
Die Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV bietet einen wertvollen Service, indem sie relevante Informationen aus dem kostenfreien ELWIS-Portal an Wassersportler weiterleitet. Durch eine einfache Registrierung auf der ELWIS-Website erhalten Segler Zugang zu wichtigen Meldungen über aktuelle Navigationsänderungen. Nutze diese Ressource, um stets gut informiert zu sein und deine Fahrerfahrung in der Nordsee sicher und bereichernd zu gestalten.
Wie kannst du deine Navigationskenntnisse verbessern und sicherer segeln? ⛵
Hast du schon einmal eine Navigationsmarkierung verpasst und daraus gelernt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Welche Schritte unternimmst du, um dich über aktuelle Navigationsänderungen auf dem Laufenden zu halten? Deine Meinung zählt – lass uns gemeinsam die Gewässer sicherer machen! 🌊 #SicherheitGehtVor